Antibiotikaresistente Keime in Schlachthof-Abwässern 2020
Dokumentation
Die Proben wurden vor Ort wurden mit sterilen, 500 ml fassenden Kunststoff-Behältern unter Beachtung aller notwendigen Hygienemaßnahmen genommen. Wasser- und Lufttemperatur wurden ebenso dokumentiert wie Geruch, Trübung und weitere Auffälligkeiten. Die Proben wurden gekühlt (4°C) und über Nacht in das Labor der Universität Greifswald gebracht und dort umgehend analysiert. Weitere Informationen sind im Ergebnisbericht enthalten.
Weiterführende Information
Daten und Ressourcen
-
Ergebnisse_2020.csvCSV
Übersicht über die durchgeführten Probenahmen und Analysen/ Ergebnisse
Zitieren als
Christiane Huxdorff (2024). Antibiotikaresistente Keime in Schlachthof-Abwässern 2020 [Data set]. Greenpeace e.V..
https://doi.org/10.60813/k11iekfn
Retrieved: 01:51 03 May 2025 (UTC)
Zusätzliche Informationen
Feld | Wert |
---|---|
Autor | Christiane Huxdorff |
Verantwortlicher | Christiane Huxdorff |
Zuletzt aktualisiert | 8. Februar 2024, 13:11 (UTC+00:00) |
Erstellt | 8. Februar 2024, 13:10 (UTC+00:00) |
Sprache | DE |
Startzeitpunkt | 2020-11-16 |
Endzeitpunk | 2020-12-01 |