Skip to main content

Künstliche Intelligenz: Energieverbrauch und Umweltauswirkungen

Der Energiebedarf von KI-Anlagen gefährdet die Fortschritte der weltweiten Energiewende, so eine aktuelle Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace. Der Stromverbrauch von Rechenzentren, die von Künstlicher Intelligenz unterstützte Dienstleistungen anbieten, wird demnach im Jahr 2030 elfmal so hoch sein wie 2023. Gleichzeitig steigen die Treibhausgasemissionen von 29 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten im Jahr 2023 auf 166 Millionen Tonnen. Dabei ist ein steigender Anteil von erneuerbarer Energie schon berücksichtigt. Die KI-spezifischen Rechenzentren treiben den CO2-Ausstoß über sämtliche Anlagen gemittelt nach oben: Die CO2-Belastung durch KI-Rechenzentren macht 2030 fast die Hälfte sämtlicher Emissionen durch Rechenzentren weltweit aus.

Dokumentation

Für den Report “Environmental Impacts of Artificial Intelligence” wertete das Öko-Institut mehr als 95 Studien aus und integrierte die neuesten Zahlen der IEA-Studie (April 2025). Damit gibt es erstmals einen umfassenden Überblick über die Umweltauswirkungen Künstlicher Intelligenz. Dabei betrachteten die Forschenden neben Energieverbrauch und CO2-Ausstoß unter anderem auch den Wasserverbrauch und die Produktion von Elektroschrott. So wird sich nach Berechnungen des Instituts der Wasserverbrauch zur Kühlung von Rechenzentren weltweit von 2023 bis 2030 vervierfachen, von 175 Milliarden Litern Wasser weltweit auf 664 Milliarden Liter. KI-Rechenzentren verbrauchen allerdings doppelt so viel Wasser wie konventionelle. Zudem sagt der Report voraus, dass bis 2030 bis zu fünf Millionen Tonnen zusätzlicher Elektroschrott durch den Ausbau von Rechenzentren und KI-Kapazitäten entstehen können.

Mehr Informationen zu den einzelnen Daten, welche Grundlage für die Grafiken im Report sind,  finden Sie in der Studie.

Weiterführende Information

Daten und Ressourcen

Zitieren als

Jonathan Niesel (2025). Künstliche Intelligenz: Energieverbrauch und Umweltauswirkungen [Data set]. Greenpeace e.V.. https://doi.org/10.60813/ugkycbci
Retrieved: 17:19 21 May 2025 (UTC)

Zusätzliche Informationen

Feld Wert
Autor Jonathan Niesel
Verantwortlicher Jonathan Niesel
Zuletzt aktualisiert Mai 14, 2025, 11:35 (UTC)
Erstellt Mai 14, 2025, 10:57 (UTC)